· 

Figlmüller Schnitzelburger

Lange haben wir uns geweigert, aber kurz vor Öffnung der Gastro haben wir uns dann doch noch dazu hinreißen lassen und haben IHN verkostet - den (in Lockdown Zeiten legendär gewordenen) Schnitzelburger vom (schon lange legendären) Figlmüller. Gehyped auf Social Media und somit quasi in aller Munde und in allen Feeds. Warum wir late to the party waren? Naja, was soll ich sagen. Mein Wienerinnen-Herz sträubt sich ja schon gegen Preiselbeeren zum Schnitzel. Und dann soll ich mein geliebtes Schnitzerl in einem Burgerbrötchen und mit Sauce und Kraut essen? Aber ok, geben wir ihm halt eine Chance. 

  

Und so stehen wir nach einem schönen Stadtspaziergang am (mittlerweile nicht mehr ganz so) neuen Take Out Fenster des Figlmüller in der Bäckerstrasse. Marketing on point würd ich mal sagen. Die Texte witzig und schön umgesetzt. Im Innenbereich gibt es auch noch Schnitzi-Merchandise zu kaufen (ok, Brief ans Christkind: ich will so ein T-Shirt. Auch wenn es nie das Tageslicht erblicken wird.).

 

Das Personal äußerst freundlich, die Wartezeit extrem kurz. Obwohl doch einige Bestellungen über die schöne Budl gehen. Ein bisserl wehmütig wird man schon, wenn man im schönen Gastraum steht und auf seinen Schnitzelburger wartet. Aber mittlerweile ist die Zeit bis zur Öffnung ja absehbar. Und nach einem kurzen Tratscherl mit dem Personal wird uns einmal mehr bestätigt: auch sie freuen sich schon sehr darauf, wenn sie statt Take Away Schnitzerl endlich wieder mal ein richtiges über den Tellerrand reichendes Figlmüller Schnitzerl an WienerInnen und TouristInnen servieren dürfen. 


Und da ist er nun also: Unser Schnitzelburger. Serviert mit hausgemachten Fries. Gut verpackt und ready to go. Soweit, dass ich mein Schnitzerl im Gehen auf der Straße esse, bin ich nun aber doch nicht. Also schnell in die nahegelegene "private Dinner-Location" mit einem der schönsten Ausblicke auf Schwedenplatz und Kahlenberg. Die gute Nachricht: der Burger bleibt dank der guten Verpackung warm und der Wein im Kühlschrank ist bereits kalt. 

(Übrigens: ich verspreche, irgendwann werden die Fotos auch besser ;))


Der Burger selbst schaut sehr appetitlich aus - auch nach dem Transport noch. Das Brioche Bun ist sehr flaumig und wirklich gut. Und das Schnitzerl wie immer klassische Figlmüller-Qualität, also nichts auszusetzen. Und nun kommt es das große ABER. Aufgrund der Sauce (eine Art Cocktailsauce nehme ich an) und dem vielen Kraut, das doch sehr intensiv ist, schmeckt man das Schnitzerl eigentlich gar nicht mehr. Was sehr schade ist, wenn man ein Schnitzerl will ;) 

Die hausgemachten Fries sind dafür äußert gut. Sehr knusprig Außen, Innen schön weich und nicht zu fettig.

Unser Fazit: die Qualität (aller Komponenten) ist wie immer großartig, die Portion mehr als genug für eine Person. 

Für mich persönlich fehlt das Schnitzerl Erlebnis. Als Kind bin ich oft mit meiner Oma von NÖ nach Wien gefahren und es gab immer eine Schnitzelsemmel bei Ankunft auf der Landstrasse. Und ich glaube das war für mich das letzte Mal, dass ich akzeptiert habe, dass mein Schnitzerl in einem Gebäckstück gefangen gehalten wird. Aber es ist definitiv eine nette Idee im Lockdown gewesen und eine Alternative zu sonstigen Burger Bestellungen, die man im vergangenen Jahr zur Genüge hatte. 

 

Nachdem wir vor Lockdown-Ende testen waren, sind wir nicht sicher, ob Figlmüller das Take Away bzw. den Schnitzelburger weiterführen wird. Also bitte vorher checken! Und wenn nicht, dann einfach ein klassisches Schnitzerl bestellen - es zahlt sich aus ;)

Autorin: Alex

Bewertung und Fazit

Punkte von 1 bis 7; einen besseren Einblick bekommt ihr hier.

Schnitzelliebe:

 

 4 

 Leider zu wenig vom Schnitzerl geschmeckt, aber

 die Qualität war ausgezeichnet.

 

Beilagen:

 

  7

 

Schankwein / Spritzer:

 

 ---

 

Wiener Schmäh:

 

 5

 

Netsch:

 

 5

 

Gmiatlichkeit:

 

 Schnitzelburger with a view ;)

 

Hot´s eh passt? 

  

 Qualität war top. Aber einfach nicht unser

 Geschmack - wir mögen unser Schnitzerl lieber

 "nackert" ;)

 

Information

Adresse:  

 

 

 Bäckerstraße 6

 1010 Wien 

 

Telefon:

 

 01-5126177

 

E-Mail: 

 

 info@lugeck.com

 

Öffnungszeiten: 

 

  

 

 

 Derzeit:

 Abholung täglich 11.30 - 19.00 Uhr (letzte

 Bestellung um 18.30 Uhr) 

 oder via Mjam App.

 

Website:

 

  www.figlmueller.at

  

Zahlungsmöglichkeiten:  

 

  Bar, Bankomat, Kreditkarte 

 

Erreichbarkeit:   

 

 

 Nur wenige Gehminuten von der U-Bahn-Station

 Stephansplatz (U3, U1) und der Station

 Schwedenplatz (U4, U1 und diverse

 Straßenbahnlinien) entfernt. 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0