· 

Berger & Lohn

Dem ehemaligen Bürgerhof wurde letztes Jahr frischer Wind eingehaucht. Und zwar von niemand geringerem als Horst Scheurer, einem der großen Gastgeber Österreichs. Das Skopik & Lohn in unserem Heimatbezirk, aus dem er (aus welchen Gründen auch immer) ausgestiegen ist, haben wir schon besucht und für sehr gut befunden. Daher sind wir umso neugieriger, wie es wohl im neuen Berger & Lohn sein wird. 

 

Nach anfänglichen Verwirrungen um unsere Reservierung, die äußerst charmant vom Gastgeber gelöst wurde, bekommen wir einen kleinen aber feinen Tisch im Schanigarten, der mich von Beginn an begeistert. Mit den einfach gedeckten Holztischen und den übergroßen Pflanzen direkt an der Gentzgasse, ist es für mich der Inbegriff eines Schanigartens, in dem ich mich von Beginn an wohlfühle. Doris ist noch nicht ganz überzeugt davon, aber auch bei uns dürfen ja die Geschmäcker verschieden sein. 

 

Die zu erwartenden Klassiker finden sich auch hier glücklicherweise auf der kleinen aber feinen Karte, aber auch die ein oder andere Verlockung. Und so passiert es auch, dass Doris dem Schnitzel-Test abtrünnig wird und sich Spargel als Hauptspeise gönnt. Aber zumindest das gemeinsame Beef Tartar als Vorspeise bleibt ein Fixstarter an diesem wunderschönen Sommerabend.

 

Das Service ist schnell und freundlich, der Chef mit Charme um seine Gäste (egal ob Laufkundschaft wie wir, oder Stammkunden wie offensichtlich am Nachbartisch) bemüht. Auch ein interessantes Gespräch über Bio Fleisch und Lieferanten in Österreich geht sich aus, obwohl das Restaurant und der Garten voll (natürlich mit Abstand) sind. 

Tja und begeistert vom Ambiente, dem netten Service und dem wohl schönsten Retro-Weg zur Toilette (ok, ok, der hat nur mich begeistert) haben wir komplett vergessen, das Beef Tartar zu fotografieren. Es wird fein geschnitten mit Sardellenbutter, Avocado, Belper Knolle und frischem Toast serviert. Also passend zum Brasserie-Ambiente nicht ganz klassisch wienerisch, aber ausgezeichnet von der Würze und Zartheit. Und auch die Portion für EUR 13,00 ist komplett angemessen und mehr als ausreichend als Vorspeise für zwei.  

Das Kalbsschnitzerl ist meiner Meinung nach perfekt gelungen. Zartes Fleisch in einer knusprigen, luftigen Panier, die weder zu viel noch zu wenig nach der Pfanne schmeckt, aus der es gerade gekommen ist. Der Gurkenrahm-und Erdäpfelsalat von der Portionsgröße perfekt. Der Gurkensalat für mich etwas zu wässrig, der Erdäpfelsalat perfekt abgeschmeckt mit ausreichend Senf und wenig Zucker (so wie ich es halt mag..). Auch die Portion für EUR 22,00 ist wirklich gut berechnet.

Autorin: Alex

Bewertung und Fazit

Punkte von 1 bis 7; einen besseren Einblick bekommt ihr hier.

Schnitzelliebe:

 

 6

 

Beilagen:

 

 4

 

Schankwein / Spritzer:

 

 ---

 

Wiener Schmäh:

 

 7

 

Netsch:

 

 6

 

Gmiatlichkeit:

 

 Schanigarten: 6

 

Hot´s eh passt?

 

 

  

 Wir würden beide wieder herkommen und uns 

 dieses Mal mehr auf unseren Test, als auf den

 schönen Sommerabend (oder den charmanten

 Gastgeber ;)) zu konzentrieren. 

 

Information

Adresse:  

 

 

 Gentzgasse 127

 1180 Wien

 

Telefon:

 

 01-4704433

 

E-Mail: 

 

 office@bergerundlohn.at

 

Öffnungszeiten:  

 

 Dienstag - Samstag: 18.00 bis 01.00 Uhr

 

Website:

 

  www.bergerundlohn.at

  

Zahlungsmöglichkeiten:  

 

  Bar, Bankomat, Kreditkarte 

 

Erreichbarkeit:   

 

 

 U2 Schottentor, dann

 Straßenbahn Linie 40, 41 bis Station Weinhauser 

 Gasse

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0