Eigentlich sollte man den Schwabl Wirt nicht vorstellen müssen. Zumindest die meisten WienerInnen kennen das urige und gemütliche Gasthaus gegenüber der Remise im dritten Bezirk. Entweder von einer schrägen Familienfeier in einem der zahlreichen Stüberl (danke an dieser Stelle an den großartigen Alleinunterhalter Herbi ;)) oder von einem gemütlichen Mittagessen nach einem Praterspaziergang. Der Schwabl Wirt gehört sicherlich zu den Institutionen Wiens. Und das merkt man an der Einrichtung, der Speisekarte, dem Stammpersonal und.. den Gästen. Perfektes Platzerl also für Doris und mich für die ein oder andere Einkehr in den letzten Jahren.
Doch dieses Mal sind wir in der Mission Schnitzel-Test hier. Was besonders schwer fällt, weil die Karte wirklich eine Vielzahl an Wirtshaus-Klassikern bereithält, die an diesem Abend verlockender klingen als das klassische Wiener Schnitzerl. Und daher - mea culpa - gibts diesmal auch nur einen naja, fast korrekt durchgeführten Schnitzerl-Test ;)
Wir sitzen - jahreszeitbedingt - in einem der Stüberl, lustigerweise an demselben Tisch wie vor einigen Jahren bei unserem Post-Weihnachts-Essen. Es ist Samstag Abend und das komplette Lokal ist g'steckt voll, gut dass wir reserviert haben. Wir waren schon einige Mal auch im Sommer im Schanigarten, der sehr angenehm zu sitzen ist. Verkehrsberuhigte Straße, mittags ausreichend Schirme für den Schatten und abends die Remise schön beleuchtet.
Das Servicepersonal, sagen wir mal, "wienerisch freundlich" und bemüht. Aufgrund der Auslastung aber ziemlich im Stress und bissl kurz angebunden. Zumindest an unserem Tisch. Die Kellnerin vom Nachbartisch hätten wir lieber gehabt, denn die "Schnaps'lt" schon mit ihren Gästen ;)

Also gut, es wurde das Pariser Schnitzerl für mich. Mit Risi Bisi. Wer kann da schon nein sagen? ;) Die Portion war riesig (typisch Gasthaus halt) und somit der Preis von 12,50 EUR mehr als gerechtfertigt. Die Qualität vom Fleisch sehr gut, schön zart. Die Panier locker und knusprig. Insgesamt war mir das Pariser Schnitzerl ein bissl zu fettig, aber das Problem gibt es ja öfter in der typischen Wiener Wirtshausküche. Also aus meiner Sicht eine klare Empfehlung, vor allem auch wegen meinem geliebten Risi Bisi.

Doris war nicht ganz so glücklich mit ihrer Auswahl, dem Alt Wiener Backfleisch. Die Portion grundsätzlich auch sehr groß. Das Fleisch allerdings etwas zäh und vom Geschmack etwas eigen. Wir waren uns nicht sicher, ob es tatsächlich ein Lungenbraten ist, was ja beim Backfleisch so sein sollte. Auch der Senf und Kren hat nicht wirklich herausgestochen im Geschmack. Wir waren uns einig, dass wir das nicht mehr bestellen würden beim Schwabl.

Und weil wir noch nicht genug hatten, mussten natürlich noch die Palatschinken her. Besonders lustig für uns, dass wir mit unserer Bestellung unsere deutschen Tischnachbarn inspiriert haben, die natürlich das Wort nicht wirklich aussprechen konnten :) Weil wir uns nicht entscheiden konnten, teilen wir eine Marmelade und eine Böhmische Palatschinke mit Mohn. Die Palatschinken werden frisch gemacht, das schmeckt man (und nein, es ist leider nicht überall üblich, dass das so ist...). Mir persönlich waren sie zu dick, ich mag sie lieber etwas dünner. Aber alles in allem waren sie ganz ok.
Was jedoch ein Riesenmanko für uns war, war die Weinkarte. Der Schankwein (GV) war pur eigentlich nicht wirklich zu trinken und Flaschenweise gab es leider auch nicht wirklich eine gute Auswahl. Also wir würden empfehlen einfach Spritzer zu trinken :)
Wie immer wird man beim Schwabl Wirt nicht enttäuscht, wenn man einen gemütlichen Abend mit bodenständiger Wirtshausküche ohne kulinarische Highlights haben will.
Autorin: Alex
Bewertung und Fazit
Punkte von 1 bis 7; einen besseren Einblick bekommt ihr hier.
Schnitzelliebe:
|
Schwein (Pariser): 4
|
Beilagen:
|
7
|
Schankwein / Spritzer:
|
0 / 3
|
Wiener Schmäh:
|
2
|
Netsch:
|
7
|
Gmiatlichkeit:
|
Schanigarten: 6 Indoor: 6
|
Hot´s eh passt?
|
Immer wieder gerne, vor allem wenn wir keine Lust auf "überkandidelte" Küche oder Atmosphäre haben. Abends lieber im Schanigarten als drinnen. An kalten Wintertagen gerne zum Mittagessen nach einem Prater-Spaziergang in der Gaststube vorne. |
Information
Adresse:
|
Erdberger Straße 111 1030 Wien
|
Telefon:
|
01-713 52 29
|
E-Mail:
|
office@schwabl.at
|
Öffnungszeiten:
|
Dienstag - Samstag: 09.00 bis 23.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr) Sonntag: 09.00 bis 15.30 Uhr (Küche bis 14.30 Uhr)
|
Website:
|
|
Zahlungsmöglichkeiten:
|
Bar, Bankomat, Kreditkarte
|
Erreichbarkeit: |
U3 Station Schlachthausgasse |
Kommentar schreiben